Gemeinsame Verkehrskommission Mannheim/Ludwigshafen muss kommen. CDU-Fraktionen der Schwesterstädte fordern Zusammenarbeit beider Städte
Die CDU-Fraktionen aus Mannheim und Ludwigshafen fordern erneut die Einsetzung einer interkommunalen Verkehrskommission beider Städte. Dies ist das Ergebnis einer weiteren gemeinsamen Sitzung von CDU Stadträten und Dezernenten aus beiden Städten in Ludwigshafen. "Angesichts dessen, dass Mannheim mit der Erstellung eines entsprechenden Lastenheftes große Schritte auf dem Weg zu einem neuen Verkehrsentwicklungsplan macht, und angesichts der enormen Herausforderungen in der Straßeninfrastruktur und beim ÖPNV ist die rheinüberschreitende Zusammenarbeit dringender denn je", erklären die Fraktionsvorsitzenden Claudius Kranz (Mannheim) und Dr. Peter Uebel (Ludwigshafen). Bereits im vergangenen Jahr hat die CDU beiderseits des Rheins eine entsprechende Forderung in Anträgen formuliert. Bisher ist dies von den Oberbürgermeistern beider Städte nicht umgesetzt worden.
"Es wäre mehr als töricht, würde Mannheim seine Verkehrsentwicklungsplanung losgelöst oder lediglich unter informellem Einbezug der Ludwigshafener Erkenntnisse, Entwicklungen und Bedürfnisse vorantreiben", betonten die beiden Fraktionsvorsitzenden Kranz und Uebel. "Verkehrsplanung kann nur rheinübergreifend funktionieren. Die Verkehre der Schwesterstädten sind eng verflochten: Schnupft die eine Seite, hustet die andere", so Kranz. Für die Verkehrsentwicklungsplanung von Mannheim sei ein konzeptioneller Beitrag Ludwigshafens daher unverzichtbar. "Umgekehrt können die großen Verkehre in Ludwigshafen nur mit Blick über den Rhein gesteuert werden", ergänzt Uebel.
Auch im Hinblick auf die in Ludwigshafen an den Hochstraßen geplanten Großprojekte sowie in Mannheim die Veränderungen rund um den Schloßpark und die verkehrliche Anbindung der Konversionsflächen müsse es einen dauerhaften Austausch der gewählten Kommunalgremien geben. Deshalb erneuerten die beiden Fraktionen ihre Forderung nach einer gemeinsamen Verkehrskommission und verständigten sich darauf, dies in den jeweils zuständigen Gremien umzusetzen.
Die beiden Fraktionsvorsitzenden Kranz und Uebel sind dauerhaft im Austausch. Regelmäßig gibt es Gespräche der CDU-Gemeinderatsfraktion Mannheim und CDU-Stadtratsfraktion Ludwigshafen im Beisein von Dezernenten und Mandatsträgern.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.