Neuigkeiten

27.08.2018, 13:08 Uhr
KiTa-Portal ausgewogen und begrüßenswert
Bereich KiTa schafft ein neues attraktives Angebot für Ludwigshafener Familien
 Ein großer Erfolg und lobenswerter Vorteil des neuen Kita Portals ist die Einbeziehung aller städtischen KiTas, der katholischen und protestantischen KiTas und der ökumenischen Fördergemeinschaft. In anderen Städten bieten die Portale zum Teil nur eine online Anmeldung für die städtischen KiTas, alle weiteren Angebote müssen weiterhin erlaufen werden. "Man hat keine Mühe gescheut und die gute Zusammenarbeit zwischen den Trägern genutzt, um ein benutzerfreundliches Portal auf hohem Qualitätsniveau zu schaffen, dass in dieser Hinsicht fast keine Wünsche offen lässt. Sicherlich können in Zukunft auch noch einzelne Privatinitiativen einbezogen werden, die an dieser Möglichkeit teilnehmen wollen." so die jugendpolitische Sprecherin der CDU Stadtratsfraktion, Dr. Wilhelma Metzler.
 Die CDU begrüßt die Berücksichtigung pädagogischer Aspekte und die Einbeziehung der Kita-Leitungen bei der Verteilung der Kita Plätze ausdrücklich. Kinder lassen sich nicht alle über einen Kamm scheren, deshalb muss der individuellen Situation der Kinder bei der Platzvergabe nach wie vor Rechnung getragen werden. Die Kita Leitungen können die individuelle Situation vor Ort am besten beurteilen. Transparenz schaffen die für alle verbindlichen Vergabekriterien.

Die Möglichkeit Kindertagesstätten nach Stadtteil, Träger und Betreuungsplätzen zu filtern und Informationen zu den Öffnungszeiten, Betreuungsformen und pädagogischem Konzept abzurufen unterstützt die Eltern dabei, persönliche Präferenzen und Lebenssituation zu berücksichtigen. "Die CDU begrüßt die Trägervielfalt und die Vielfalt der pädagogischen Angebote, das neue Portal verbessert die Chance diese auch zu nutzen." so der CDU Fraktionsvorsitzende Dr. Peter Uebel zum neuen Kita-Portal.