„Die im November leicht gesunkene Arbeitslosenquote von 8,3% in der Stadt Ludwigshafen lässt sicher nicht auf einen Durchbruch auf dem Arbeitsmarkt schließen“, erklärt der OB-Kandidat der CDU Dr. Peter Uebel. „Da im November die Quote immer verhältnismäßig niedrig ist, stimmt lediglich der Vergleich zum Vorjahresmonat mit rund 100 weniger Arbeitslosen etwas positiv. Zufriedenstellend ist die Quote nach wie vor nicht. Neben der Großindustrie sehe ich den Klein- und Mittelstand als Jobmotor unserer Region und unserer Stadt. Wir brauchen auch noch mehr junge Unternehmer und Handwerker, die Mut und Aufbruchsstimmung mitbringen, die trotz manchmal schwieriger finanzieller und gesetzlicher Rahmenbedingungen bereit sind, ein Risiko einzugehen und etwas Neues aufzubauen.“
Uebel weiter: Nachrichten, wie der Abbau, bzw. die Verlegung von 170 Stellen im BASF Einkauf treffen unsere Stadt hart. Durch die Standortvereinbarung wird dies zumindest temporär etwas abgefedert. Die BASF ist sich nach wie vor ihrer großen Verantwortung für die Beschäftigung in der Region bewusst. Beleg dafür ist auch die geregelte Übernahme aller Auszubildenden. Dies zukünftig ebenso anzustreben, muss anerkanntes Ziel sein, wofür wir uns auch politisch einsetzen müssen.
Bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze dürfen wir nicht allein die großen Unternehmen im Fokus haben. Vor allem die Klein- und Mittelbetriebe, in denen bundesweit fast 60% aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigen angestellt sind, haben hier großes Potential; dieses müssen wir heben. Auch für Start-up-Unternehmen muss Ludwigshafen zum Beispiel attraktiv sein.
„Es gelingt nicht oft, große Unternehmen wie Vögele oder die Rhein Galerie in die Stadt zu holen. Wir müssen für jeden noch so kleinen Betrieb interessanter Partner sein und um deren Ansiedlung werben“, so Uebel abschließend.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.